Ein Paradebeispiel! Weinba welcher ursprünglich als Hobby zweier spanischer Weinmacher begonnen wurde, brachte Delikatessen mit heute internationaler Bedeutung hervor. Weinessig süß-sauer bildet in der Küche eine wichtige Basis bei der Zubereitung von leckerer und gut bekömmlicher Mahlzeiten. Richtige Feinkost vermag der Geschmacksempfindung des Menschen tatkräftige Unterstützung zuteil werden lassen, wodurch Essen und Trinken vollkommen neue kulinarische Impressionen erfahren.
Beim anschließenden Arbeitsablauf wird der Wein aus der Chardonnay-Traube und der Wein aus der Cabernet Sauvignon-Traube jeweils vorsichtig und möglichst frei von Rückständen in frische Tanks umgefüllt. Dort wird er so lange in einer Ruhephase belassen, bis auf natürliche Weise der Beginn der Oxydation der Flüssigkeit einsetzt. jetzt können sich Essigbakterien bilden. Abhängig von der Jahreszeit zu welcher dieses Verfahren praktiziert wird, ist eine unterschiedliche Dauer hierfür zu berücksichtigen, da diese Vorgehensweise stark von der Höhe der Temperatur abhängig ist. So kann es im noch warmen Herbst schon innerhalb eines Monats zum Einsetzen des Oxydationsvorgangs kommen, während es über die doch kälteren Wintermonate und den Jahreswechsel hinweg schon einmal bis zu 90 Tage dauern kann, bis die Bildung von Essigbakterien einsetzt. Wenn der notwendige Reifepunkt des Säuerungsprozesses erreicht ist, hat sich der Grundwein schon fast vollständig in Essigessenz verwandelt.
Das Firmenkonzept von weniger ist mehr hat sich bestens bewährt, und heute produziert der konzeptionell gut aufgestellte Familienbetrieb, durch konsequent angewandte Nachhaltigkeit im Fruchtertrag pro Hektar qualitativ hoch bewertete Sortenweine, Mischweine und Essigsorten. Die momentanen Höchstgrenzen in der Erzeugung bei den Traubensorten wie Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot bewegen sich bei ungefähr 5000 Kg./Ha., die Höchstgrenze der Traubensorte Chardonnay hat sich um die 4000 Kg./Ha. eingependelt. Damit kann die Klassifizierung der erzeugten Weine durchaus mit der in Deutschland gebräuchlichen Bezeichnung für Premiumweine verglichen werden. In 2006 lag mit Jahresanfang das Durchschnittsalter der Rebstöcke mit den roten Traubensorten bei 21 Jahren und das Alter der weißen Sorte Chardonnay lag im Durchschnitt bei 19 Jahren. Sicher ist, dass sich die Qualität der Weine bei Beibehaltung der bisherigen Anbaumethoden, mit steigendem Alter in den kommenden Jahren weiter verbessern wird. Der Mitbegründer Josep Piug hat sich inzwischen aus dem Betrieb zurück gezogen und die Familie Roca führt die Geschäfte alleine weiter.
Händler für Weine, Cava, Biowein, Spezialitäten und Delikatessen ausgesuchter spanischer Weingüter, Hersteller, Produzenten und landwirtschaftlicher Genossenschaften, mit ausgeprägtem Interesse für kulinarische Streifzüge der anspruchsvollen Art und die sensorische Analyse der menschlichen Geschmackssinne. Weinimporteur und Fachhändler für Eisch Trinkgläser, Dekanter, Glaskaraffen und Sensis plus Glass.
Apfel-Käsekuchen ohne Boden
-
Dieser Kuchen ist schon seit vielen Jahren fest in meinem Repertoire.
Ursprünglich stand das Rezept in der längst verschwundenen Kochzeitschrift
„schöner e...
1972 Oberrotweiler Henkenberg Gewürztraminer
-
Heute habe ich mal wieder einen Klassiker im Glase, einen Gewürztraminer
aus Oberrotweil. Zustand: Die Flasche befindet optisch in gutem Zustand,
das Etike...
ProWein 2014 – Part 1 (Österreich & Franciacorta)
-
Die ProWein 2014 ist seit ein paar Tagen Geschichte. Wir haben alte Freunde
wiedergetroffen, liebe Winzer besucht, großartige Weine verkostet und auch
eini...