Ein Paradebeispiel! Weinba welcher ursprünglich als Hobby zweier spanischer Weinmacher begonnen wurde, brachte Delikatessen mit heute internationaler Bedeutung hervor. Weinessig süß-sauer bildet in der Küche eine wichtige Basis bei der Zubereitung von leckerer und gut bekömmlicher Mahlzeiten. Richtige Feinkost vermag der Geschmacksempfindung des Menschen tatkräftige Unterstützung zuteil werden lassen, wodurch Essen und Trinken vollkommen neue kulinarische Impressionen erfahren.
Das Firmenkonzept von weniger ist mehr hat sich bestens bewährt, und heute produziert der konzeptionell gut aufgestellte Familienbetrieb, durch konsequent angewandte Nachhaltigkeit im Fruchtertrag pro Hektar qualitativ hoch bewertete Sortenweine, Mischweine und Essigsorten. Die momentanen Höchstgrenzen in der Erzeugung bei den Traubensorten wie Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot bewegen sich bei ungefähr 5000 Kg./Ha., die Höchstgrenze der Traubensorte Chardonnay hat sich um die 4000 Kg./Ha. eingependelt. Damit kann die Klassifizierung der erzeugten Weine durchaus mit der in Deutschland gebräuchlichen Bezeichnung für Premiumweine verglichen werden. In 2006 lag mit Jahresanfang das Durchschnittsalter der Rebstöcke mit den roten Traubensorten bei 21 Jahren und das Alter der weißen Sorte Chardonnay lag im Durchschnitt bei 19 Jahren. Sicher ist, dass sich die Qualität der Weine bei Beibehaltung der bisherigen Anbaumethoden, mit steigendem Alter in den kommenden Jahren weiter verbessern wird. Der Mitbegründer Josep Piug hat sich inzwischen aus dem Betrieb zurück gezogen und die Familie Roca führt die Geschäfte alleine weiter.
Weinanbau
Die gesamte Rebfläche wird in traditioneller Weise bewirtschaftet, alle Rebstöcke sind im Spalier gepflanzt, und die Triebe ranken an Seilzügen bis zueiner gewünschten Breite entlang. Die Rebsorten, Xarel Lo (weiß) und Syrah (rot) sind neu in das Programm der Kellerei aufgenommen worden und seit dem Herbst 2006 werden aus diesen beiden Sorten auch Weine hergestellt. Durch den in regelmäßigen Intervallen praktizierten Rebschnitt (Pruning) wird ein wildes Auswachsen des einzelnen Rebstocks vermieden und ein gleichmäßigerer Reifegrad der Frucht erzielt. Ein solches Verfahren sichert unter der Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheiten jeder Parzelle und Klimaeinflüssen vor Ort, im Zusammenhang mit einer manuellen Weinlese die höchstmögliche Traubenreife. Nachhaltiger Weinbau, nach dieser Methode praktiziert, ist in Abhängigkeit von der jeweiligen Entwicklung und der Stärke jedes Abschnitts der Rebflächen zu verstehen und wird vom erfahrenen Weinmacher (Önologen) den örtlichen Gegebenheiten, während eines Jahres fortwährend sorgfältig angepasst. Diese Verfahrensweise wird als Canopy Managment bezeichnet und versetzt den Weinbauer in die Lage, für jeden einzelnen Rebstock ganz individuelle Wachstumsgrundlagen für die weitere Entwicklung zu schaffen. Die gezielte Verabreichung von Wasser, nur an Teilen der Wurzel ausgesuchter Reben, kann diese wissenschaftlich belegbare Methode der Weinkultivierung noch zusätzlich unterstützen. Ebenso begünstigt in diesem Fall die küstennahe Lage der Weinkellerei Entwicklung und Fruchtreife der Rebstöcke in höchst förderlicher Weise. Die Entfernung zum Mittelmeer beträgt gerade einmal ca. 3 Kilometer und dadurch sind die Bedingungen für ein gleichbleibendes und mediterran mildes Mikroklimawährend eines Jahresverlaufs gegeben. So läßt sich ab März/April bis indie erstenWochen des Monats August eine Fruchtreife erzielen, welche regelmäßig über 13° liegt. Angebaut werden folgende Rebsorten, (von links nach rechts:) Chardonnay, Xarel-Lo, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah (Shiraz)
Zum Zeitpunkt der Weinlese im September bzw. spätestens Anfang Oktober, (je nach Rebsorte) mit dem Erreichen des besten Reifezustands der Chardonnay und Cabernet Sauvignon Trauben, beginnt die Lese von Hand. Die Trauben werden sehr sorgfältig und frei von Pflanzenrückstände oder Stängelanteilen abgeerntet und danach schnellstmöglich gepresst, um den Beginn einer vorzeitigen Gärung zu vermeiden. Auf diese Art wird der rote oder weiße Traubenmost gewonnen, welcher nach bestimmten Zeitabständen in rostfreien Edelstahltanks, durch alkoholische Gärung zu Rotwein oder Weißwein, dem s. g. Grundwein heran reift. Er bildet die maßgebliche Voraussetzung, um im Anschluß hochqualitative Weine und Essigsorten produzieren zu können.
Händler für Weine, Cava, Biowein, Spezialitäten und Delikatessen ausgesuchter spanischer Weingüter, Hersteller, Produzenten und landwirtschaftlicher Genossenschaften, mit ausgeprägtem Interesse für kulinarische Streifzüge der anspruchsvollen Art und die sensorische Analyse der menschlichen Geschmackssinne. Weinimporteur und Fachhändler für Eisch Trinkgläser, Dekanter, Glaskaraffen und Sensis plus Glass.
Apfel-Käsekuchen ohne Boden
-
Dieser Kuchen ist schon seit vielen Jahren fest in meinem Repertoire.
Ursprünglich stand das Rezept in der längst verschwundenen Kochzeitschrift
„schöner e...
1972 Oberrotweiler Henkenberg Gewürztraminer
-
Heute habe ich mal wieder einen Klassiker im Glase, einen Gewürztraminer
aus Oberrotweil. Zustand: Die Flasche befindet optisch in gutem Zustand,
das Etike...
ProWein 2014 – Part 1 (Österreich & Franciacorta)
-
Die ProWein 2014 ist seit ein paar Tagen Geschichte. Wir haben alte Freunde
wiedergetroffen, liebe Winzer besucht, großartige Weine verkostet und auch
eini...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen